Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hat ihren Ursprung in der Psychoanalyse. Diese wiederum beruht auf der Erfahrung und wissenschaftlichen Erforschung, dass unbewußte Konflikte das menschliche Erleben, Denken und Handeln wesentlich bestimmen.

Viele unserer Gefühle und Verhaltensweisen werden von unserem Unbewussten beeinflusst. Unbewusste Kräfte können zu inneren Konflikten führen, die Probleme mit sich selbst und der Umwelt bereiten. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie besteht wie bei allen psychoanalytisch orientierten Verfahren die Grundannahme, dass sich hinter aktuellen Problemen lebensgeschichtlich begründete unbewusste Konflikte verbergen. Diese sind nicht bewusst zugänglich und haben ihren Ursprung in frühen Erlebnissen und Beziehungserfahrungen. Der kontinuierliche Rahmen einer tiefenpsychologischen Therapie schafft die notwendige Sicherheit für die gemeinsame Arbeit.

Psychoanalytisch begründete Herangehensweisen wie zum Beispiel die Arbeit an der Übertragungsbeziehung ermöglichen es, seelische Schwierigkeiten einer direkten Bearbeitung zugänglich zu machen und ein gemeinsames emotionales Erforschen im “Hier und Jetzt” im geschützten Raum zu ermöglichen. Diese spezifische Herangehensweise stellt weniger die einzelnen Symptome, sondern mehr die gesamte Persönlichkeit und die Einflussfaktoren, die das „Hier und Jetzt“ beeinträchtigen, in das Zentrum der Betrachtung.

Ich werde Ihnen dabei behilflich sein, über Ihr Verhalten, Ihre Gefühle und Erlebnisse zu reflektieren. Je mehr sich Menschen so wie sie sind annehmen, neue Fähigkeiten erlernen und Verständnis für sich selbst entwickeln, desto leichter fällt es ihnen selbst Antworten auf eigene Fragen zu finden und erlebte Problembereiche zukünftig eigenständig zu überwinden. Die innerpsychische Struktur lässt sich nachhaltig verändern und die Lebensqualität im Sinne einer verbesserten Liebes- und Arbeitsfähigkeit kann langfristig gesteigert werden.

Jede Form der Psychotherapie ist ein intensives Auseinandersetzen mit den Bereichen, die Sie an- und einbringen. Eine Psychotherapie bedeutet, dass Sie in regelmäßigen Abständen für eine Stunde zu mir kommen. Über die Anzahl der Termine entscheiden wir gemeinsam. Eine Psychotherapie findet persönlich, d.h. vis-a-vis statt. Psychotherapie ist ein Prozess, in dem sowohl Sie als auch ich uns gemeinsam für Sie einsetzen.

Termine nur nach Absprache.

Minds-n-Motion/Gedanken in Bewegung
Porrbacherstr. 15a
66879 Steinwenden/Obermohr
Deutschland

+49 (0) 6371 952 3283
+49 (0) 171 417 3971
ilka.parent@mindsnmotion.net
contact@mindsnmotion.org