Modul 1:
Wann? 30.06.2022. - einschl. 03.07.2022
Zeit: 8:30 Uhr bis 17:00, am 04.08.2021 bis 15:00
Wo? Auf der Nachbarweide gegenüber der Ringstrasse 15, 66879 Niederstaufenbach
Kosten? 275,- pro Trainingstag (Mittagessen inklusive); € 1100,- insgesamt
Inhalt? In dem "Grundlagen der psychodynamischen pferdeunterstützten Traumatherapie“ Training werden zugrundliegende Konzepte und
Theorien der traumatherapeutischen pferdeunterstützten Vorgehensweise vorgestellt, unterrichtet und von Teilnehmern in der Arbeit
mit den Pferden eingeübt.
In der viertägigen "Grundlagen der psychodynamischen pferdeunterstützten Traumatherapie“ Fortbildung (Modul 1) werden zugrundliegende Konzepte und Theorien der traumatherapeutischen pferdeunterstützten Vorgehensweise vorgestellt, unterrichtet und von Teilnehmern praktisch, in Selbsterfahrung, eingeübt. Da PPTT speziell für die therapeutische Arbeit mit einsatzbedingten Stressreaktionen entwickelt wurde, ist ein Trainingstag auf die Besonderheiten in der Arbeit mit Militärpersonal (im aktiven Dienst / Ruhestand / Veteranen) ausgerichtet.
Kerninhalte Tag 1
- Prinzipien der pferdeunterstützten Psychotherapie
- Der Quadratische Teamansatz
- Einführen und Praktizieren der Beobachtungskategorien und der standardisierten Fragestellung
Kerninhalte Tag 2
- Traumainformierte Kernkonzepte
- Behandlungsziele in der Stabilisierungsphase einer traumatherapeutischen Behandlung
- Praktische Übungsbeispiele
Kerninhalte Tag 3
- Einsatzbedinge Belastungsreaktionen - Einführung und Unterschiede zu Zivilisten
- Praktische Arbeit anhand von Fallbeispielen
Kerninhalte Tag 4
- Vorteile der Arbeit mit Pferden
- Einüben der pferdeunterstützten Behandlungstechniken während der Stabilisierungsphase
Das begleitende Lehrbuch "Grundlagen der pferdeunterstützten Traumatherapie" ist voraussetzende Lektüre für diesen Kurs und über Amazon erhältlich. Nicht nur aufgrund von Covid-19 ist die Teilnehmerzahl auf höchstens 16 beschränkt. Auf Abstand, Hygiene und, falls diese nicht beachtet werden können, die Verwendung von vorgeschriebenen med. Masken wird von Seiten der Veranstalter geachtet. Die Fortbildungen finden in einer großen Reithalle und daneben liegenden Weide- und Waldflächen statt. Wetterbedingte angemessene Kleidung und feste Schuhe werden stark empfohlen, da die Veranstaltung an der freien Luft mit Pferden stattfindet.
Modul 2:
Wann? 21.7.2022. - einschl. 23.07.2022
Zeit: 8:30 Uhr bis 17:00, am 07.05.2021 bis 15:00
Wo? Auf der Nachbarweide gegenüber der Ringstrasse 15, 66879 Niederstaufenbach
Kosten? 275,- pro Trainingstag (Mittagessen inklusive); € 825,- insgesamt
Inhalt? Nachdem die Grundlagen der pferdeunterstützten Traumatherapie selbst erfahren wurden, stellen sich natürlich die Fragen der Prozessgestaltung:
-
- Wie genau sehen die vorgestellten Aufgabenbereiche der aus zwei Fachbereichen kommenden Teammitglieder aus?
- Wie kann das Miteinander so gestaltet werden, dass dem hilfesuchenden Mensch der Rahmen geboten wird, der es ihm/ihr emöglicht, in der Arbeit mit den Pferden konflitkbehaftete Themen nachhaltig zu bearbeiten?
Kerninhalte Tag 1
- Der Quadratische Teamansatz
- Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten der einzelnen Teammitglieder
- Prozessgestaltung unter Einbezug der Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten der Teammitglieder
Kerninhalte Tag 2
- Praktische Übungsbeispiele und Kleingruppenarbeit anhand von Fallbeispielen
Kerninhalte Tag 3
- Praktische Übungsbeispiele und Kleingruppenarbeit anhand von Fallbeispielen
Das begleitende Lehrbuch "Psychodynamische Pferdeunterstützte Traumatherapie (PPTT) in der Praxis" ist voraussetzende Lektüre und über Amazon erhältlich. Nicht nur aufgrund von Covid-19 ist die Teilnehmerzahl auf 16 beschränkt. Auf Abstand, Hygiene und die Verwendung von vorgeschriebenen med. Masken wird von Seiten der Veranstalter geachtet.
Interesse? Richten Sie Ihre Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!