Das psychodynamische Modell der pferdeunterstützten Traumatherapie (PPTT) beruht auf einem umfassenden und systematischen Ansatz zur:

• Diagnosestellung und psychologische Begutachtung,
• Behandlung und
• Evaluation des Behandlungsprozesses

PPTT baut auf den Prinzipien der psychoanalytischen Lehren auf, achtet auf aktuelle Indikationen und Gegenindikationen, und integriert Behandlungsziele, methodische Richtlinien und klinische Voraussetzungen. In der Traumabearbeitung verwendet PPTT bestimmte Verfahrensabläufe und Techniken, die dem Standard der deutschsprachigen Gesellschaft für Traumatologie (DeGPT) entsprechen.

Minds-n-Motion/Gedanken in Bewegung
Porrbacherstr. 15a
66879 Steinwenden/Obermohr
Deutschland

+49 (0) 6371 952 3283
+49 (0) 171 417 3971
ilka.parent@mindsnmotion.net
contact@mindsnmotion.org